Crowdfunding für Kreative
Crowdfunding – also die Finanzierung von Projekten durch viele kleine Geldmengen – setzt sich anscheinend langsam in der Kreativszene durch. Hier ein Artikel, der ziemlich gut beschreibt, was man beachten sollte.
Crowdfunding – also die Finanzierung von Projekten durch viele kleine Geldmengen – setzt sich anscheinend langsam in der Kreativszene durch. Hier ein Artikel, der ziemlich gut beschreibt, was man beachten sollte.
http://www.youtube.com/watch?v=JcJxNu1mCmw Gestern hab ich seit langem mal wieder die Compilation „Tervetuola Kioskiin“ Vol 2. gehört, als ich plötzlich bei einem Lied sofort das Gefühl bekam, dazu muss ich tanzen… Da muss ich was draus machen. Es ist das Stück „Mamelukki & Musta Leski“ von Alamaailman Vasarat. Ich finde die Kombi von finnischem Humppa und orientalischen …
Eine tolle Idee. Migranten und Asylanten unterrichten und geben workshops gegen eine freiwillige Spend. Alles Infos unter www.kama.or.at
Ein toller Film über das Thema Gehörlosigkeit und Liebe. Schön gemacht. Und die Musik ist so ausgewählt, dass man sie auch spüren kann. Der Film zeigt aber auch die Probleme auf, die bei einer Liebe zwischen einem Hörenden und einer Gehörlosen enstehen können. gefunden bei @ladstaetter Es wäre schön, wenn man ein paar Sätze in …
Stricken und Häkeln, um die Stadt zu verschönern. In Salzburg gibt es die ReWollution. Mit Veranstaltungskalender. In Graz gab es wohl so etwas ähliches zum CSD „Graz warme Stadt. Siehe Pride Magazin Nr. 123 Seite 32 Kennt noch jemand Initiativen??? Nachtrag: Die Strickistinnen
Unter dem Namen „30 Tage – 30 Dinge“ sollten jeden Tag Sachen vorgestellt werden, die aus Material entstanden sind, welches sonst weggeworfen worden wäre. Also Upcycling-Produkte. Falls es mehr als 30 Einsendungen geben sollte, wird das Projekt jeweils um einen Tag verlängert. Momentan ist das Projekt bei Tag 153 angekommen und ich hoffe es geht …
In den Hausnachrichten von Manufactum habe ich über ein Phänomen namens ‚global boring‘ gelesen – die weltweite Langeweile. Studenten der Fachhochschule Trier sind dagegen angetreten und haben eine Plattform geschaffen, die einen immer wieder auffordert, mit kleinen oder größeren Aufgaben kreativ zu werden: snab.me